Das J.B.O. Festival 30/2 in Erlangen am Dechsendorfer Weiher am 31.07.04:

Am 31.07.04 war es endlich soweit: der Tag des J.B.O. Jubiläumsfestival in Erlangen war gekommen. Um 8h wollten wir von Hagenn aus los fahren. Hat natürlich nicht so geklappt, irgendwas ist ja immer. Mit einer Stunde Verspätung ging es dann aber los. Zunächst lief auch alles glatt, doch dann: Stau. So ein Mist. Naja, ruhig Blut und abwarten. Problem war nur: ich hatte für uns 2 Kisten Kitzmann Bier in einem Geträkemarkt reserviert und der Laden macht um 13h zu. Der Campingplatz übrigens auch. Also hieß es zittern.
Um fünf Minuten vor 13h waren wir dann am Getränkemarkt. Jenny und ich stürmten hinein und wurden direkt mit einem "2 Kisten Kitzmann??" begrüsst. Hmm... ob man uns das irgendwie angesehen hat?
Naja, hat ja geklappt. Schnell noch mehr zu trinken eingepackt und auf zum Campingplatz. Als wir da um 13.05 ankamen, bekamen wir zu hören: wir haben Mittagspause, kommen Sie um 15h wieder.
grrr....
wir waren doch nur 5 min zu spät. und um 15h fing ja schon das Festival an. nach einem Herumdiskutieren haben wir dann doch noch einn Platz zugewiesen bekommen. Auf dem Sportplatz nebenan. Wenn wir das nur vorher gewusst hätten... dann wären wir da schon vorher raufgefahren, denn ans Ende der Bahn stellen und da die Zelte aufbauen hätten wir auch so gekonnt. Naja, egal.
Also schnell Zelte aufgebaut (natürlich haben wir eion Ameisennest erwischt und mussten noch mal umbauen) und dann los zum Gelände. Den Fehler, mein TShirt beim Zeltaufbau auszuziehen habe ich hinterher noch bitter bereut. Ich hasse Sonnenbrand. Autsch.
Doof war noch, dass wir an ner Hecke campierten in der ziemlich viel Viechzeugs hauste, vor allem Wespen. Jenny ist auch promt gestochen worden.

Ich wollte so schnell wie möglich zum Gelände.

Die erste Band haben wir dann aber trotzdem verpasst.

Als ich da ankam (die anderen haben noch gegessen), waren schon die Stampers dran. Die Musik war ganz OK, aber der Sänger ziemlich umziehfreudig, zu fast jedem Lied hatte der was anderes an. Und der Gitarrist hat uns noch seinen Hintern gezeigt.

Ich hab dann noch ein bissel das Gelände geknipst, ne Cola geholt und die Dixis geteste, um mich dann (noch während Stampers) in die erste Reihe zu stellen. Da bin ich auch für den Rest des Tages gelieben..

Cool war auch, dass es am Merchandise Stand noch die alten Der weisse Hai im Dechsendorfer Weiher CDs gab. Ich hoffe mal, das waren Originale.. Dann hab ich die jetzt auch endlich, bei ebay sind die ja unbezahlbar..
Als nächste Band waren dann Kiloherz dran. Die fand ich nicht sooo dolle. Irgendwie fehlte das gewisse etwas. War irgendwie zu langweilig. Kam nicht so richtig Stimmung auf.

Zwischendurch konnte man immer mal wieder Hannes im Kuhfell-Outfit sehen, begleitet von einem Kamerateam. Wenn das mal keine DVD gibt.. Wird ja auch mal Zeit. Und wenn ich da nicht zu sehen bin, weiss ich auch nicht. Bin auf jeden Fall des öfteren gefilmt worden. Für irgendwas müssen die 8 Stunden in der ersten Reihe ja gut sein *g*

Um 17.55 waren dann Nullskattesnylterne dran. (ich hoffe mal, ich hab keinen Tipfehler im Namen *g*) Die hab ich auch schon auf anderen J.B.O. Konzerten gesehen als Vorband. Musikalisch sind die gut, war ganz lustig. Allerdings haben die Jungs einen ziemlichen Drang , sich auszuziehen (also oben ohne, mehr zum Glück nicht).. aber naja, wers mag.. *g*

Als nästes hat dann Götz Widmann gespielt. Da hab ich mich schon drauf gefreut. Und schwupps waren die anderen auch plötzlich da, die hatten sich vorher nämlich nicht sehen lassen. Aber ich wollte alles sehen, wenn ich schon mal da bin. Aber der Vorteil war, dass ich dadurch jemanden hatte, der mir was zu trinken gebracht hat. Ich wollte ja da vorne nicht weg.
Während dem Auftritt haben die Ordner einen Typen ziemlich roh davon abgehalten auf die Bühne zu klettern. Ich dachte echt, die brechen dem den Arm. Ich meine, der hat wirklich vorher schon die ganze Zeit provoziert (hat ne zeitlang neben mir gestanden) udn mir ging der auch aufn Keks, aber ob das jetzt nun sooo dolle sein musste.. naja, ich weiss nicht.
Vito hat Götz Widmann angesagt und zwischendurch mussten wir alle winken, denn Hannes ist im Hubschrauber über das Gelände geflogen worden.
Götz hat fast alle meine Lieblingslieder gespielt: Holland, Z¨llner,... Das Konzert war echt gut. Zum Schluss hat er dann noch kleine Tötchen ins Publikum geworfen mit der Aufschrift Haschisch rauchen macht harmlos. Weil ja auf den Zigarettenschachteln auch Warnhinweise stehen.

Die Band war die ganze Zeit auch noch mit organisatorischen Dingen beschäftigt. Zwischendurch hat man sie immer mal wieder irgendwas besprechen gesehen.

um 19.45 haben Vito und Ralph dann die Suicides angekündigt. Die gibts wohl schon ziemlich lange. Ich kannte die aber nicht. Die Musik war ganz OK, aber soo überragend fand ich sie allerdings nicht.


Die letzte Vorband war dann QL. Auch die waren schon Support bei J.B.O.. Daher kannte ich auch schon das eine oder andere Lied. Und die Version von Ein guter Tag zum Sterben war auch cool.


Und nach inzwischen fast 6 Stunden warten in der ersten Reihe waren endlich J.B.O. dran. Juppii. Der Auftritt war wie immer klasse, allerdings hat mir so das gewisse Etwas für so eine besondere Gelegenheit gefehlt. Wenn das schon am Dechsi stattfindet, hätten die wenigstens auch den dazu passenden Song mit einem auf der Bühne rumlaufenden Hai oder so spielen sollen. Das fand ich etwas schade. Ein anderer Fan auch, der nach dem Konzert noch minutenlang vor der Bühne stand und rumgebrüllt hat. Der hat seinen Protest aber ein wenig übertrieben.
Aber cool war es auf jeden Fall und ich freue mich auch auf jede Fall, dass ich da war.


Ansonsten waren alle Klassiker dabei und auch noch die neue Single und noch ein ganz neues Lied von dem aktuellen Album. Und Hannes hat eine Gitarre zerschlagen, wie ein Rockstar eben.
Nach dem Auftritt war dann wie immer Autogrammstunde. Und ich stand endlich nicht mehr in der ersten Reihe sondern konnte mich mal bewegen. Naja, oder auch nicht, denn es war mördervoll und die haben gedrängelt wie die Blöden. War irgendwie nicht so gut organisiert, die kamen von allen Seiten und man wurde wirklich zerquetscht.

Um 1h sind Wiese und ich dann endlich zum Zelt zurück gelaufen. War zum Glück nicht soo weit. DIe anderen waren schon da. Und natürlich hatte Jenny schon wieder Pech: nicht nur dass sie ja von einer Wespe getochen wurde, auch noch die Luftmatratze war kaputt und sie hat dann versucht im Auto zu pennen. Markus, Wiese, Maus und ich haben noch ein Mitternachtsmahl veranstaltet und waren dann gegen 3h im Bett, also im Zelt.
Am nächsten Tag ging es dann schon wieder nach Hause. Leider.
Mein Fazit:
erstmal Danke Jenny, die ja fahren musste.
Der Zeltplatz war OK, nur das mit der Mittagspause war Käse, die wussten ja, dass eine Veranstaltung sein würde. Da hätte man sich vielleicht besser drauf einstellen können und ein wenig flexibler sein. Aber naja. Die Klos wie auch die Duschen waren völlig OK und vom Preis her fand ich es auch OK. Aber ich hab auch keinen Vergleich, weiss nicht, was das sonst so kostet.
Das Festival an sich war auch schön, aber vielleicht zu viele Vorbands. Ich hätte lieber mehr und mehr besonderes von J.B.O. gesehen. Das war etwas mager. Aber gelohnt hat sich die Fahrt trotzdem.
Also, man sieht sich beim nächsten Konzert!!!

zurück zur J.B.O.-Seite

zurück zur Bilder-Seite