J.B.O. am 27.11.07 in der Matrix Bochum
Diesmal war ich wieder in offizieller Mission unterwegs: habe Bilder und Bericht für venue.de und jbo-fans
gemacht, daher ist beides natürlich auch dort zu finden.
Eigentlich sollte das Konzert im Ruhrkongress stattfinden, aber aus organisatorischen Gründen wurde es in
die Matrix verlegt. Leider, denn die Matrix ist für Konzerte einfach ungeeignet: nicht sonderlich groß,
dafür aber ein langer schmaler Schlauch. Wenn es nicht so voll ist, dann geht es ja noch, aber an diesem
Abend war die Halle schon vor der Vorband bis hinten voll. Ab der Mitte war ein Durchkommen nach vorne fast
unmöglich (klaro, mit Ellenbogengewalt durchdrängeln geht ja immer, aber muss nicht sein). Wiese ist dann
dort stehen geblieben, aber ich wollte vor Konzertbeginn in den Fotograben, schließlich war ich nicht nur
zum Vergnügen hier, sondern um Fotos und Bericht zu machen.
Da hat mich dann mein Backstagepass gerettet: ich konnte außen herum durch den Backstage-/Cateringbereich
über die Bühne in den Fotograben. Das war schon aufregend, schließlich durfte ich sowas noch nie. Hab mich
auch nicht getraut, da viel mehr als "Hallo" zu sagen, wobei ich mich bestimmt auch noch mit denen hätte
unterhalten können, doch ich wollte nicht nerven (und war auch viel zu aufgeregt). Aber eines kann ich sagen:
das Essen hat sehr lecker gerochen. *g*
Auch über die Bühne bin ich nur schnell drüber gehuscht, war schon komisch, das mal von der anderen Seite
aus zu sehen. Und wie bei allen, die die Bühne betraten, wurde angefangen zu rufen. Aber hey, die paar, die
da "ausziehen" ausziehen gerufen haben: ich?? Leute, das wollt Ihr nicht wirklich ;)
Dann hieß es aber erstmal warten. Mit 30-minütiger Verspätung betraten endlich Blickfeld die Bühne. Die 4
aus Braunschweig konnten -denke ich- das Publikum ganz gut unterhalten, ihr Funpunk/Rock war dafür prima
geeignet, vor allem die schnelleren Stücke. eine CD werde ich mir wohl nicht kaufen, aber gelangweilt habe
ich mich nicht. Der Sound war -zumindest vorn- vollkommen OK, alle Instrumente und Gesang waren gut zu hören
und die Jungs haben eine guten soliden Auftritt abgeliefert. Natürlich warteten schon alle gespannt auf
J.B.O., so dass Andi es nicht geschafft hat, bei der Ankündigung, es sie nun deren letzter Song, ein
enttäuschtes "ooooh" zu bekommen. Aber ich denke, das war nicht so schlimm, denn das Publikum hat die
Vorband trotzdem gut abgefeiert. Sei waren auch eine der besseren Vorbands, da habe ich schon deutlich
schlechtere erlebt.
Und dann: wieder warten, während auf der Bühne um- bzw. aufgebaut wurde. Kurz nach 21.30 war es dann endlich
soweit: der erste Gig der Head Bäng Boing Tour konnte beginnen, J.B.O. betraten nach kurzem Intro die Bühne.
Und mit "Aldi im Playboy" ging es direkt richtig gut los. Das Licht war zwar mal wieder nicht so der Bringer
(viel zu rotes, sorry: rosa ;) Licht, oder wahlweise blau), aber nun gut, man wächst ja mit seinen
Herausforderungen. Wirklich zufrieden bin ich mit den Bildern nicht, aber ein paar ganz nette ich denke
ich doch dabei.
Sehr glücklich war ich über den nächsten Song: "Symphonie der Verstopfung" vom Album "Explizite Lyrik"
finde ich ziemlich klasse und hatte ich (wenn ich mich recht entsinne) zuletzt in Dortmund 2001 gesehen,
als J.B.O. ihr Konzert damit eröffneten.
Bei "ich möcht so gerne Metal hörn" musste Hannes erstmal klar stellen, dass er den richtigen Hut bekommt:
"ich hatte sonst immer den großen!". Tja einige Sachen müssen halt sein und sind wichtig *g*
Nach "Oaargh" kamen mit "Rock Muzik" und "Fränkische Bier" zwei Songs der EP Rock Muzik von 2006.
Natürlich hatten J.B.O. wie immer auch fränkisches Bier dabei: Kitzmann Bier in der rosa J.B.O. Version
in den extra angebrachten Mikrofonständer-Bierhaltern.
Über das nächste Lied habe ich mich auch besonders gefreut: "Die Scheiße". Live hatte ich das noch nie
gesehen (wurde bereits jahrelang nicht mehr gespielt) und so hatte ich ein ziemliches Entscheidungsproblem:
Fotos machen oder abrocken. Naja, ich habe dann ein Mittelding aus beidem versucht. Inzwischen stand ich ja
am Rande des Fotograbens, komplett drin bewegen darf man sich schließlich nur die ersten 3 Songs. So war
natürlich meine Perspektive zum Fotos machen ziemlich eingeschränkt, aber mit in die erste/zweite Reihe
quetschen wollte ich mich dann doch nicht. Hier war wenigstens Platz. Auch wenn mir direkt vor der Box doch
ziemlich die Ohren weggeflogen sind.
Für "Girls girls girls" und "Bejonze" von der neuen CD "Head Bang Boing" gab es dann "weibliche"
Unterstützung. Schlampen-Susi?? (mist, den Namen habe ich vergessen) kam als Verstärkung.
Nach dem romantischen "Ich liebe Dir" kam noch ein lange nicht gespielter Klassiker: "Wir sind die
Champignons", bei dem Vito als Pilz eine gute Figur machte. Auch Ralph und Hannes Pilzhüte sahen echt
klasse aus.
Anschließend konnte Wolfram wieder beweisen, was in ihm steckt, während sich die anderen 3 zum Umziehen
von der Bühne schlichen, gab es ein fettes Drum-Solo. Wobei ich ja immer wieder sahen muss, dass ich sowas
zwar ganz OK finde, allerdings nicht soo der Fan davon bin. Ist mir einfach zu wenig Gitarre dabei.. *g*
Doch dann durften wir noch eine weitere Premiere erleben: der erste Auftritt der Metal-Schlümpfe. Die
Kostüme von Ralph, Vito und Hannes waren schon cool, wobei es echt hart ist, die ganze Zeit die
"verschlumpften" Stimmen zu ertragen. "Laß uns schlumpfen!" "Och nö, würde lieber schlumpfen" "na gut,
dann schlumpfen wir eben"... Am coolsten war natürlich "Ausgeschlumpft", auf CD haben wir und schon kaputt
gelacht, aber dass sie es tatsächlich live spielen, äh, Verzeihung: schlumpfen würden, hätte ich nicht
gedacht. Und was könnte danach besser passen als "Schlumpfzoid im Stadtgebiet"?? Das durften die
Metal-Schlümpfe natürlich auch noch performen.
"Head Bang Boing", den Titelsong des neuen Albums, finde ich zwar eigentlich nicht sooo dolle, es ist aber
eindeutig ein echter Ohrwurm.
Bevor es dann in die "Klassiker-Ecke" ging, kam noch etwas neues: "Wundervolle Welt". Diesen Song wird man
nur zu hören bekommen, wenn man auf ein J.B.O.-Konzert geht, denn aufgenommen werden darf er nicht. Wobei
ich ihn auch nicht ganz so gut fand, da gibt es vieeel bessere Cover.
Die nächsten Lieder waren altbekannt: "Wir ham ne Party", "Ein Fest", "Ein guter Tag zum Sterben",
"J.B.O. wird niemals sterben" und "J.B.O.". Teilweise einfach Songs, die auf keinem Konzert fehlen
dürfen.
Aber es war klar, dass das nicht alles sein würde, ohne Zugabe kommen die Jungs schließlich nicht davon.
Und es gab dann auch noch 2 davon. Dass sie "Raining Blood" gespielt haben, hat mich sehr gefreut und
"Bolle" hatte ich auch schon lange nicht mehr gehört.
Natürlich durfte "Verteidiger des wahren Blödsinns" nicht fehlen und als Abschluss gab es für uns dann noch
ein wenig "Kuschelmetal", ein durchaus ungewöhnlicher letzter Song (sonst ists ja meist J.B.O.). Ich denke
mal, weil die Halle/Bühne so klein ist, kam das typische riesen rosa J.B.O. nicht zum Einsatz, welches
eigentlich meistens den letzten Song begleitet.
Inzwischen war es auch schon fast 23.45, der Auftritt hatte gut 2 Std gedauert. Die Songauswahl fand ich
ziemlich gut, auch wenn ich ja ganz gerne das "Glaubensbekenntnis" gehört hätte. Dafür gab es aber einige
Songs, die noch nicht so oft oder lange nicht mehr gespielt wurden, was natürlich auch klasse war. Was mich
aber gewundert hat ist, dass es doch recht wenig Lieder von der neuen CD waren. Doch J.B.O. haben nun mal so
viele gute Songs (von denen einige nun mal einfach erwartet werden), dass es sicher schwer fällt, da eine
Auswahl zu treffen.
Den Sound fand ich OK, wobei ich direkt vor der Box stand, es also eigentlich nicht so gut beurteilen kann.
Und den Bass habe ich schon ziemlich gespürt, bei Blickfeld habe ich allen ernstens Zahnschmerzen bekommen
und bei einem Song konnte man außer double-bass nicht viel anderes hören.
Die Halle ist aber nach wie vor sch** für Konzerte: einfach viel zu eng. Das einzige positive ist der weite
Getränkestand vorne, so muss man nicht durch die ganze Menge.
Nach dem Konzert gab es natürlich die obligatorische Autogrammstunde, bei der ich natürlich auch noch ein
paar Bilder gemacht habe. Es wären auch noch mehr geworden, aber bis meine doofe Cam mal ein Bild mit Blitz
macht, wenn die Beleuchtung nicht so gut ist, dauert es oft zu lange. Muss da noch mal schauen, was ich
falsch mache.. Doch wenn sie dann endlich mal soweit war, sind die Bilder auch gut geworden und ich musste
direkt noch ein paar Leute mit Hannes und Vito ablichten.
Wo ich das neu erstandene Poster aufhänge, weiß ich noch nicht, aber das Mousepad hat seinen Platz auf dem
Schreibtisch recht schnell gefunden. Habe beim Merchandise mal wieder recht gut zugeschlagen, denn natürlich
ziert nun auch das Tourshirt meinen Kleiderschrank. Schade nur, dass es keine Longsleeves davon gab, denn
T-Shirts von J.B.O. habe ich schon so viele.
Alles in allem war es ein toller Abend und sollte ich vielleicht irgendwann noch mal in den Genuss eines
Backstagepasses kommen, dann trau ich mich vielleicht auch noch, ein wenig mit den Leuten hinter der Bühne
zu plaudern, denn sonst hab ich mit quatschen ja auch keine Probleme. *g*. Das einzige negative an dem Abend
war dann nur noch die S-Bahn, die 20min zu spät kam, weswegen wir den Nachtexpress verpasst haben und ein
Taxi nehmen mussten. Ärgerlich...
Blickfeld:
J.B.O.:
zurück zur J.B.O.-Seite
zurück